iRobot Roomba 615 im Staubsauger Roboter im Überblick
Staubsauger Roboter sind in den Haushalten kaum mehr wegzudenken. Sie nehmen einem die zeitaufwendige Arbeit des Staubsaugens ab. Immer mehr Haushalte entscheiden sich daher für den Kauf eines automatischen Staubsaugers.
Es ist nicht leicht, den passenden Saugroboter zu finden. Daher wird hier der iRobot Roomba 615 vorgestellt. In dem Test wurde der Saugroboter genauer geprüft. Sie erfahren die Fakten und Daten über den iRobot Roomba 615.
iRobot Roomba 615 Ausstattung
Der iRobot Roomba 615 wird mit einem langlebigen Akku, einer Seitenbürste, Haupt- und Lamellenbürste ausgeliefert. Im Lieferumfang enthalten ist auch noch die Home Base, eine Bedienungsanleitung und eine Reinigungsbürste.
Technische Merkmale und Verarbeitung
Der iRobot Roomba 615 ist für eine Bodenfläche von bis zu 60m² geeignet. Er hat einen Durchmesser von 33 cm. Aufgrund seiner geringen Höhe von 9 cm kommt der Saugroboter gut unter Schränke, Sofas und Betten.
Er besitzt zwei Reinigungsmodi, einen für die punktuelle Reinigung und einen für eine Vollflächenreinigung. Die punktuelle Reinigung wird dann aktiviert, wenn der Boden an einer Stelle besonders verschmutzt ist.
Die Ladezeit beträgt etwa 3 Stunden, danach kann der iRobot Roomba 615 bis zu 90 Minuten seine Arbeit verrichten. Ist der Akku leer, dockt sich der Saugroboter automatisch an die Home Base an, um sich aufzuladen. Der Akku besitzt eine besonders hohe Lebensdauer, daher gibt es ein Jahr Garantie auf den Akku und zwei Jahre Garantie auf das Gerät.
Der Saugroboter erkennt anhand der eingebauten Sensoren Treppen und Hindernisse automatisch. Im Betrieb liegt der Geräuschpegel des Staubsaugers bei etwa 61 Dezibel.
Bedienung und Funktionen
Für das gründliche Reinigungsergebnis sorgen zwei gegenläufige Bodenwalzen. Diese nehmen den Schmutz auf und befördern ihn in den Auffangbehälter. Um Schäden am Mobiliar zu vermeiden, verfügt der iRobot Roomba 615 über Sensoren. Diese erkennen ein Hindernis rechtzeitig. Der Saugroboter verringert seine Geschwindigkeit, um einen harten Zusammenstoß, bei dem Schäden entstehen können, zu vermeiden.
Das Reinigungssystem des Roboters sieht im ersten Moment chaotisch aus, denn er fährt kreuz und quer über den Boden. Hinter diesem vermeintlichen Chaos steckt ein Prinzip. Der iRobot Roomba 615 berechnet ständig seine Strecke. Jede Fläche wird vom Saugroboter insgesamt 4-mal angefahren. Somit ist ein sauberes Saugergebnis garantiert.
Stark verschmutzte Bereiche werden vom Gerät automatisch erkannt und dementsprechend behandelt. Ebenso erkennt der Roboter herumliegende Gegenstände und weicht diesen aus. Es ist daher für ihn auch kein Problem, wenn ein Bereich nicht aufgeräumt ist.
Besonders gründlich saugt der iRobot Roomba 615 in den Ecken, da rotierende Bürsten verbaut sind. Wenn der Akku leer wird, fährt der Saugroboter automatisch zur Ladestation zurück. Die Bedienung des Gerätes ist sehr einfach. Es genügt auf den Startknopf zu drücken, um den Saugroboter mit seiner Arbeit beginnen zu lassen.
Saugleistung
Für den iRobot Roomba 615 stellt es kein Problem dar, verschiedene Untergründe zu erkennen und sie zu reinigen. Die Saugleistung ist sehr gut, da er über einen starken Motor und rotierende Bürsten verfügt. Beides sorgt dafür, dass der Saugroboter ein gutes Reinigungsergebnis erzielt.
Vorteile
• Preisgünstig
• Einfache Bedienung
• Automatische Aufladung
• Gutes Reinigungsergebnis
• Automatische Erkennung von Hindernissen
Nachteile
• Wird ohne virtual Wall geliefert
• Probleme bei hartnäckigem, groben Schmutz
Fazit
iRobot Roomba 615 gehört zu den günstigeren Modellen, wobei das Saugergebnis durchaus zufrieden stellend ist. Die Inbetriebnahme ist sehr einfach. Nach dem Kauf muss der Akku geladen werden. Das dauert in etwa 3 Stunden. Danach reicht ein Druck auf den Clean Button, um den iRobot Roomba 615 zu aktivieren. Zusätzliche Einstellungen sind nicht vorgesehen, da sie nicht notwendig sind.
Durch die eingebauten Sensoren erkennt der Saugroboter automatisch Hindernisse und handelt dementsprechend. Möbel und andere Hindernisse werden langsam angefahren, damit sie nicht beschädigt werden. Treppen vermeidet der iRobot Roomba 615 zuverlässig. Für das Saugen von Ecken und Kanten sind die hinausragenden Seitenbürsten perfekt.
Für die gründliche Reinigung werden die Bereiche 4-mal vom Sauger angefahren, somit ist auch das Reinigungsergebnis optimal. Problematisch ist allerdings sehr grober Schmutz. Hier reinigt der Saugroboter nicht gründlich genug. Leider wird er ohne Virtual Wall geliefert. Diese muss extra als Zubehör erworben werden. Sie dient dazu, gewisse Bereiche abzugrenzen, die der iRobot Roomba 615 beim Saugen nicht anfahren soll.
Wo bekommt man den Saugroboter?
Den Saugroboter bekommt man günstig bei Amazon. Die Lieferung erfolgt schnell, je nach Wohnort bereits einen Tag nach der Bestellung. Amazon gewährt dem Kunden ein 30 tägiges Umtauschrecht, ohne Angaben von Gründen. Aktuelle Angebote finden Sie bei uns.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden